
Unsere Angebote und Unterstützung im Überblick
Die Ressourcen für ein gesundes Aufwachsen der Kinder in unserem Land sind nicht ausreichend. Familien, ÄrztInnen und TherapeutInnen brauchen Hilfe, Unterstützung und Vernetzung. Wir alle sind gefragt, zu helfen, zu unterstützen und zu vernetzen. Nützen wir dieses Netzwerk.
Was wir tun!
Für alle, die mit Kindern leben und arbeiten, soll diese Website einen Beitrag leisten, Unterstützungsangebote leichter auffindbar zu machen und sie soll über Initiativen und Neuigkeiten informieren, unseren Zusammenhalt stärken und auch Mut machen.
Gesundheitsvorsorge – Schwangerschaft und Geburt - Entwicklung - Ernährung
Der Lebensanfang – vom Heranwachsen im Bauch der Mutter und die ersten Jahre – hält einen Schatz an Chancen für Kinder bereit. Dieser Schatz soll für alle Kinder sichtbar und spürbar sein. Öffnen wir alle Türen in die Schatzkammer!
Eltern und Familie – Beihilfen und Unterstützungen – Aufsuchende Hilfen
Unser Grundsatz: Wenn du einem Kind helfen willst, dann hilf den Eltern!
Wir helfen gerne bei Themen der allgemeinen Unterstützung für Eltern/Familien, die ein gesundes Aufwachsen erleichtern und bei Fragen rund um Behördenwege.
Bildung –
Freizeitangebote – Kinderbetreuung
Der Drang, die Welt zu erforschen, nach Bildung ist das Tor zu unserer Welt, für Freundschaften und Beziehungen, zum erfolgreichen Lernen und selbstbewussten Mitwirken in der Welt! Miteinander leben, spielen und lernen – das ist Inklusion!
Chronische Krankheiten - Behinderung – Entwicklungsstörungen - Sprache – Ernährungsstörungen
Chronische Krankheiten werfen viele Fragen auf. Nur eine Minderheit der Kinder erhält die notwendigen Behandlungen und Therapien, vor allem sozial und ökonomisch benachteiligte Kinder haben in Österreich oft nicht die gleichen Chancen.
Mädchen und Frauen – Migration und Asyl
Mädchen und Frauen verdienen besondere Aufmerksamkeit und Schutz, weil sie häufig Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung sind, und besonders wenn sie in ein Land mit fremder Sprache migrieren mussten oder Fluchterfahrungen im Gepäck haben.
Psychische Erkrankungen - psychosoziale Angebote – Sucht
Wir als Gesellschaft leisten einen Beitrag dazu, wenn Kinder, Jugendliche und ihre Eltern psychisch krank werden, in schwarze Löcher fallen. Daher brauchen sie die Unterstützung des ganzen Dorfes, um ihnen ein schöneres Leben zu zeigen.