„Stille Geburt“ bietet Unterstützung für Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im ersten Lebensjahr gestorben ist und stellt hilfreiche Informationen zur Verfügung.
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
Stillen
Stillen ist die optimale Ernährung für ein Baby und trägt zur Gesundheit von Kind und Mutter bei. Stillen hilft auch der Beziehung und der Umwelt. Wie Ihr „Dorf“ Sie unterstützen kann, Unterstützung und Antwort von Dr.in Beate Pietschnig auf viele Fragen finden Sie hier.
Ernährung – Grundlage für gesundes Wachsen
Die Ernährung trägt entscheidend zum gesunden Aufwachsen bei. In unserem „Dorf“ wollen wir allen Mitgliedern Informationen zur Verfügung stellen, wie sie zur Gesundheit der Kinder und ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können.
Ernährung in der Schwangerschaft
Bereits in der Schwangerschaft, einer Zeit der Vorfreude und der Unsicherheiten, wird der Grundstein für eine gesunde Entwicklung des Babys gelegt. Informationen zur Ernährung und warum Rauchen und Alkohol vermieden werden sollten finden Sie hier von der Autorin Dr.in Beate Pietschnig.
Eltern-Kind-Gruppen in Wien
Wenn ein Kind geboren wird, wird auch eine Mutter, ein Vater geboren.
Genauso wie das Kind ein Dorf zum gesunden Aufwachsen braucht, brauchen es die Eltern zum Austausch und Krafttanken für den Alltag mit ihrem Baby.
Genauso wie das Kind ein Dorf zum gesunden Aufwachsen braucht, brauchen es die Eltern zum Austausch und Krafttanken für den Alltag mit ihrem Baby.
Aufsuchende Hilfen
Sie wollen gute Eltern sein, ihr Kind ohne Sorgen aufwachsen lassen – aber da ist dieses starke Gefühl, rund um die Geburt und danach mit ihrem Kind oder mit ihren Kindern überfordert zu sein. Mit Unterstützung zuhause können sie es schaffen.
ÜBERBLICK ERNÄHRUNG 1. Lebensjahr
Als Familie, als „Dorf“ möchten Sie dem Baby einen optimalen Start ermöglichen. Gesunde Ernährung trägt zur späteren Gesundheit bei. Informationen zu Stillen, Flascherlnahrung und der Beikosteinführung mit ca ½ Jahr finden Sie hier. Autorin: Dr.in Beate Pietschnig