Kinderbücher zu Resilienz
https://blog.kinderinfowien.at/gesundheitskompetenz/
• Wie ist es, wenn es Krieg gibt – alles über Konflikte von Louise Spilsbury (ab 5 Jahre)
• Es ist Platz für alle – von Anahita Teymorian (ab 4 Jahre)
• Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? – von Ceri Roberts (ab 5 Jahre)
• Der Junge aus der letzten Reihe – von Onjali Q. Raúf (8 – 10 Jahre)
• Ich bin ein Kind und ich habe Rechte – von Alain Serres (4 – 6 Jahre)
• Akim rennt – von Claude K. Dubois (6 – 8 Jahre)
• Wasims Weste: Kindern Flucht und Trauma erklären – (4-6 Jahre)
• Die Konferenz der Tiere – Erich Kästner, Walter Trier (8 – 10 Jahre)
• König Lichterloh: Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Vergebung, Zorn und Zärtlichkeit von Frau Wolle (Warum Krieg entstehen und wie Frieden gelingen kann, Internationale Fabeln und Märchen, ab 4 Jahre)
• Konrad, der Konfliktlöser – Clever streiten und versöhnen – von Sigrun Eder und Daniela Molzbichler (8 – 12 Jahre)
Bücher zum Thema Frieden:
• Frieden – von Estelí Meza, Baptiste Paul und Miranda Paul (ab 4 Jahren)
• Gemeinsam für den Frieden: Was wir tun können (Ravensburger, ab 9 Jahre)
• Frieden fängt zu Hause an (dtv junior, 8-10 Jahre)
• Wie sieht Frieden von innen aus? – von Johann Convent (8 – 12 Jahre)
• Die Konferenz der Kinder – von Alexander Gruber (6 – 66 Jahre)
Über Emotionen und die Natur von Konflikten:
• Der Böse Kern – von Jory John (ab 3 Jahre) Eine Geschichte, die zeigt, dass positive Veränderungen für jeden von uns möglich ist.
• Irgendein Berg ( ab 4 Jahre) – von Fran Pintadera. Das Buch erzählt von gewaltsamen Konflikten und ihrer absurden Logik. Selbstgerechtigkeit und fehlende Verständigung bringen jeden Frieden in Gefahr.
• Manchmal gibt es einfach Streit (ab 5) – Dagmar Geisler. Eine historische Perspektive, dass es Hoffnung geben darf. Flucht als Thema
• Peter in Gefahr. Mut und Hoffnung im zweiten Weltkrieg. ( 7-9 ) Helen Bate. Eine Geschichte von Mut und Überlebenswillen
• Die Flucht – Francesca Sanna, (ab 4 Jahren) „Zurück bleiben, Respekt und eine hohe Sensibilität für alle Menschen, die in ihrer Heimat unterwegs sind“ DeutschlandFunk. Wenn Tod und Sterben zum Thema wird
• Leb wohl, lieber Dachs – Susan Varley (3-8 )
Beide folgende Seiten bieten sehr viele und gute, wichtige Informationen zum derzeitigen Integrationsprozess ins Bildungssystem, über Ukraine, Lernen, Sprache, etc.:
www.jugendrotkreuz.at/ukraine/
Link zu baobab-Padlet
Eine Sammlung von lotte kreissler MA
sprachförderung, pädagogin, lektorin an ausbildungsinstitutionen, diplomierte traumaberaterin
trainerin für: interkulturelle konflikttransformation, demokratieentwicklung, diversität und rassismuskritik
teamentwicklung, einzel/gruppenbegleitung
Gerne auch Kontaktaufnahme über lottekreissler@gmx.at
Und noch ein wertvoller Link der STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, in Trägerschaft der Erzdiözese Wien stube.at/buchtipps/konflikte_krieg