Aufgewachsen mit drei Geschwistern im kleinsten Dorf Wiens, dem Kahlenbergerdorf, wohne ich nun wieder mit Blick auf den Kahlenberg und Leopoldsberg in unserem Familienhaus, wo sich drei Generationen unter einem Dach arrangieren müssen und gleichzeitig ungemein voneinander profitieren können. Wahrscheinlich haben mich diese Erfahrungen zu dem Fan von Teamarbeit und Netzwerken werden lassen.
Beruflich hat sich in meiner Kinderfacharztausbildung in Mödling die Spezialisierung für Diabetes Typ1 ergeben, wo in der Behandlung dieser chronischen Erkrankung interdisziplinäre Kompetenz und Teamarbeit gefragt ist – na, das passt doch zu mir. Diesen Schwerpunkt habe ich dann in einem 11-jährigen Bayern- und Sachsen-Anhalt-Exkurs eingebracht und in Bad Kösen eine Diabetes-Kinder-Rehabilitation aufgebaut, die noch immer eine der Beliebtesten in ganz Deutschland geblieben ist, weil sie den Focus auf Beziehung mit Konstanz und fachübergreifender Erfahrung legt. Ich bin sehr stolz auf dieses Team, und es war mir eine Freude, dasselbe in der für Österreich neuen Sparte der Kinder-Rehabilitation im kokon Bad Erlach begonnen zu haben.
Entwicklung war auch das Thema in meiner 11-jährigen Zeit im ZEF11, Zentrum für Entwicklungsförderung, und ist es im Gesundheitsdienst der Stadt Wien als Kindergartenärztin im 21. Bezirk und in zwei Elternberatungsstellen. Dort profitiere ich von der Zusammenarbeit mit den ElementarpädagogInnen und SozialpädagogInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen und ihrer Sichtweise.
Am meisten gelernt habe ich wahrscheinlich von den vielen Kindern und Eltern verschiedener Herkunft und Ressourcen, die so unterschiedliche Bedürfnisse mitbringen, dass jeder Kontakt spannend, herausfordernd und bereichernd ist.
Um diese reichen Erfahrungen in unser Kinder-ÄrztInnen-Netzwerk einbringen zu können, ist mir der Tag einfach zu kurz, aber es gibt ja auch noch die Nacht und ich praktiziere das Jahr über Enthaltsamkeit vom Schlaf! Meine Belohnung ist die freundschaftliche, immer wieder begeisterungsstimulierende Atmosphäre in unserer Gruppe, die regelmäßig neue TeilnehmerInnen anzieht, die wiederum neue UnterstützerInnen in unser Dorf zum gesunden Aufwachsen von Kindern mitbringen.
I love it!