Empfehlungen für medizinische Maßnahmen bei immigrierenden Kindern und Jugendlichen

Die medizinische Versorgung von Flüchtlingskindern stellt eine große Herausforderung dar. Die Empfehlungen stellen eine praktische Hilfe bei der Diagnostik und Therapie für die involvierten ÄrztInnen dar. Verwenden Sie die Kommunikationsmappe!

Gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen in Österreich

Rund 17% der Schulkinder (197.000) in Österreich sind von einer chronischen Erkrankung betroffen, die medizinisch meist sehr gut versorgt ist, wie Asthma, Diabetes, Epilepsie, juveniles Rheuma, Cystische Fibrose, Phenylketonurie, schwere Allergien oder auch seltene genetische Syndrome und Erkrankungen oder haben eine Organ-Transplantation oder Krebserkrankung überstanden.

Empfehlungen für medizinische Maßnahmen bei immigrierenden Kindern und Jugendlichen

Die medizinische Versorgung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen stellt eine große Herausforderung dar. Die vorliegenden Empfehlungen sollen eine praktische Hilfe bei der Diagnostik und Therapie für die involvierten ÄrztInnen darstellen, die Kommunikationsmappe ist bereits offiziell in Verwendung.